Was es in Florenz zu sehen gibt
Erster Tag in Florenz
Beginne den Tag mit einem Spaziergang in der Innenstadt.
Nachdem du mit der Nase in der Luft vor der Fassade der Kathedrale von Santa Maria del Fiore und Giottos Campanile, bevor du dich zum Palazzo Vecchio, dem langjährigen politischen Zentrum der Stadt, begibst, um die öffentlichen und privaten Räume der Medici zu besichtigen.
Mittags kannst du dir im 'Ino ein köstliches Sandwich schmecken lassen.
Nach einem schnellen, malerischen Kaffee im Rivoire und einem Abstecher zur Loggia dei Lanzi kannst du die Uffizien besuchen und ein paar Stunden lang die absoluten Meisterwerke der Kunstgeschichte bestaunen.
Auf dem Weg nach draußen kannst du in den Haute-Couture-Boutiquen in der Via de' Tornabuoni träumen und dann an der Ponte Vecchio warten, bis die Sonne im Arno verschwindet.
Für einen ausgefallenen Aperitif gehst du ins Procacci, wo du dich für ein paar Euro mit einem Glas exzellenten Weins und einem Trüffel-Paninetto wie ein Gentleman fühlen kannst.
Dann bist du bereit für ein sehr stilvolles Abendessen im Amblé. Wenn du noch Kraft hast, kannst du den Abend mit Tanzen bis zum Morgengrauen beenden oder zurück zum Hotel gehen und dich in den mittelalterlichen Gassen der Stadt verlieren.
Tag zwei in Florenz
Steh früh auf und geh zur Bibliothek der Oblaten, um einen Cappuccino auf der Terrasse mit Blick auf die Kuppel von Brunelleschi zu trinken.
Nachdem du durch die Gänge des Ospedale di Santa Maria Nuova geschlendert bist, das reich an Kunstwerken ist, solltest du zur Synagoge gehen, deren raffinierte maurische Verzierungen dich an Tausendundeine Nacht denken lassen.
Ein paar Schritte weiter ist die schlichte Kirche Sant'Ambrogio genau die richtige Vorspeise vor einem saftigen Lampredotto im Kiosk Tripperia Pollini.
Um die Kalorien vom Mittagessen abzutrainieren, kannst du zur Basilika Santa Croce gehen, in der die sterblichen Überreste der berühmtesten Florentiner von Petrarca bis Galileo aufbewahrt werden. Dann mach einen kurzen Abstecher zum Bargello-Museum;
und wenn du ein Romantiker bist, solltest du dir die Badia Fiorentina nicht entgehen lassen, wo sich Dante in Beatrice verliebte.
Nach Sonnenuntergang verwandelt sich das Literarische Café im Murate in einen der interessantesten Treffpunkte des Viertels für einen Aperitivo mit Live-Musik, während zum Abendessen die beste neapolitanische Pizza in Florenz im Santarpia's auf dich wartet.
Schließe den Tag mit einem malerischen Spaziergang entlang des Lungarno ab
Steh früh auf und geh zur Bibliothek der Oblaten, um einen Cappuccino auf der Terrasse mit Blick auf die Kuppel von Brunelleschi zu trinken.
Nachdem du durch die Gänge des Ospedale di Santa Maria Nuova geschlendert bist, das reich an Kunstwerken ist, solltest du zur Synagoge gehen, deren raffinierte maurische Verzierungen dich an Tausendundeine Nacht denken lassen.
Ein paar Schritte weiter ist die schlichte Kirche Sant'Ambrogio genau die richtige Vorspeise vor einem saftigen Lampredotto im Kiosk Tripperia Pollini.
Um die Kalorien vom Mittagessen abzutrainieren, kannst du zur Basilika Santa Croce gehen, in der die sterblichen Überreste der berühmtesten Florentiner von Petrarca bis Galileo aufbewahrt werden. Dann mach einen kurzen Abstecher zum Bargello-Museum;
und wenn du ein Romantiker bist, solltest du dir die Badia Fiorentina nicht entgehen lassen, wo sich Dante in Beatrice verliebte.
Nach Sonnenuntergang verwandelt sich das Literarische Café im Murate in einen der interessantesten Treffpunkte des Viertels für einen Aperitivo mit Live-Musik, während zum Abendessen die beste neapolitanische Pizza in Florenz im Santarpia's auf dich wartet.
Schließe den Tag mit einem malerischen Spaziergang entlang des Lungarno ab
Dritter Tag in Florenz
Bequeme Schuhe und ein energiereiches Frühstück werden dir helfen, den dritten Tag in Angriff zu nehmen.
Für die Basilika Santa Maria Novella und das Museo Novecento brauchst du ziemlich viel Zeit, also musst du dich beeilen, wenn du auch die Basilika San Lorenzo mit den Medici-Kapellen und die von Michelangelo entworfene Biblioteca Medicea Laurenziana besuchen willst.
Das Mittagessen ist ein Muss im zweiten Stock des Mercato Centrale. Wenn du dich zum Nachtisch an Michelangelos "echtem" David erfreuen willst, musst du dich auf den Weg zur Galleria dell'Accademia machen, die übrigens ein hervorragender Zwischenstopp vor dem Museo di San Marco ist, wo im Schatten der Fresken von Beato Angelico auch der reaktionäre Savonarola lebte, der schließlich auf der Piazza verbrannt wurde.
Der kulturelle Aperitif des Tages wird auf dem Dach des Spedale degli Innocenti sein, dem ersten Waisenhaus Italiens und dem beeindruckendsten Aussichtspunkt von Florenz.
Abends hast du die Wahl zwischen einem Abendessen nach Berliner Art im La Ménagère und einem Abstecher zu den unveränderten und traditionellen Gerichten im Cafaggi.
Die karibische Atmosphäre und die Rumsorten im Sabor Cubano werden dir eine wohlverdiente gute Nacht bescheren
Vierter Tag in Florenz
Widme deinen letzten Florentiner Tag ganz dem Oltrarno. Borgo San Frediano mit der wunderschönen Basilika Santa Maria del Carmine verdient einen kurzen Besuch, der als Einführung in die Feierlichkeit der Basilika Santo Spirito dienen wird.
Nachdem du dir in einem der vielen Geschäfte des Viertels ein Sandwich zubereitet hast, kannst du zum Pitti-Palast fahren und auf den riesigen Rasenflächen der Boboli-Gärten ein Picknick machen.
Am Nachmittag erkundest du die Werkstätten der Kunsthandwerker, die noch immer in dieser Gegend leben, und besuchst Specola, ein erstaunliches Naturmuseum, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen begeistern wird.
Steig dann zur Basilika San Miniato al Monte hinauf, einem romanischen Meisterwerk voller Charme und Spiritualität.
Wenn du Zeit hast, solltest du dir einen Platz in der ersten Reihe auf dem Piazzale Michelangelo suchen, um den beeindruckenden Sonnenuntergang unter Hunderten von staunenden Augen zu beobachten.
Ein Drink im Spiaggettais ist ideal nach den Strapazen des Tages, aber wenn du nach etwas Lebendigerem suchst, kannst du zurück in Richtung Volume gehen.
Nach dem Abendessen kannst du in der transgressiven Montecarla einen krönenden Abschluss finden.